Fron
Frondienst / Fronen / Robot / FronarbeitGilde
GildenThe Cotton Trade in England and on the Continent
a study in the field of the cotton industryLondon ; Manchester, 1895Leibeigenschaft
LeibherrschaftLexicon pseudonymorum
Wörterbuch der Pseudonymen aller Zeiten und Völker oder Verzeichniss jener Autoren, die sich falscher Namen bedienten2., durchaus verb. und verm. Aufl., Regensburg : Coppenrath, 1886La grande industrie
son rôle économique & social ; étude dans l'industrie cotonnièreParis : Guillaumin, 1896Der Bourgeois
zur Geistesgeschichte des modernen WirtschaftsmenschenMünchen [u.a.] : Duncker & Humblot, 1913Rechnungsbuch
Kammeraitbuch / Kammerbuch / Rechenbuch <Buchführung> / RaitbuchRentamt
Rentei / RentkammerDie Grund-Entlastung in Bayern
Strassburg : Trübner, 1892Die ländliche Verfassung der Grafschaft Erbach und der Herrschaft Breuberg im 18. Jahrhundert
ein Beitrag zur deutschen Rechts- und WirtschaftsgeschichteStrassburg : Trübner, 1912Zehnt
Kirchenzehnt / Dezem / Zehent / Messkorn / Der @Zehnte <Abgabe>Abgabe eines Teils (meist weniger als 10%) der landwirtschaftlichen Erträge an die Kirche zum Unterhalt des Klerus. Nach 818/819 erhielten z.T. auch weltliche Grundherren den Zehnten. Im 18. U. 19. Jahrh. Wurde der Zehnt abgeschafft bzw. durch andere Formen der Abgabe ersetzt.Gotthold Ephraim Lessings Sämmtliche Schriften /
11Lessing, Gotthold Ephraim ; Lachmann, KarlNeue rechtmäßige Ausg., 1839Lexicon pseudonymorum
Wörterbuch der Pseudonymen aller Zeiten und Völker oder Verzeichniss jener Autoren, die sich falscher Namen bedienten2., durchaus verb. und verm. Aufl., Regensburg : Coppenrath, 1886Die Grund-Entlastung in Bayern
Strassburg : Trübner, 1892