Homo oeconomicus
In der Wirtschaftstheorie vielfach der Analyse zugrunde gelegtes modellhaftes Bild des Menschen, der als ausschließlich unter wirtschaftl. Aspekten handelndes (fiktives) Individuum aufgefasst wird. Handlungsmodell, das explizit auf die Maximierung von wirtschaftl. Nutzen gerichtet ist (=eigeninteressierter rationaler Nutzenmaximierer mit vollständiger Information).'Wirtschaftswissenschaft?'
München [u.a.] : Duncker [u.a.], 1915Die drei Nationalökonomien
Geschichte und System der Lehre von der WirtschaftMünchen [u.a.] : Duncker & Humblot, 1930Liberalismus
Politischer LiberalismusDer Börsen- und Gründungs-Schwindel in Berlin
gesammelte und stark vermehrte Artikel der "Gartenlaube"Leipzig : Frohberg, 1876Die geistigen und socialen Strömungen des neunzehnten Jahrhunderts
1. bis 5. Tsd., Berlin : Bondi, 1899Britischer Imperialismus und englischer Freihandel zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts
Leipzig : Duncker & Humblot, 1906Marxismus
Marxistische TheorieSozialismus und soziale Bewegung im 19. Jahrhundert
nebst einem Anhang: Chronik der sozialen Bewegung von 1750 - 1896Jena : Fischer, 1896Volkswirtschaftliche Studien aus Rußland
Leipzig : Duncker & Humblot, 1899Die geistigen und socialen Strömungen des neunzehnten Jahrhunderts
1. bis 5. Tsd., Berlin : Bondi, 1899Essays in persuasion
(popular ed.), London : Macmillan ; 1933Das Geld
Darlegung der Grundlehren von dem Gelde, insbesondere der wirtschaftlichen und der rechtsgiltigen Functionen des Geldes, mit einer Erörterung über das Kapital und die Übertragung der Nutzungen2., verb. und verm. Aufl., Berlin : Weidmann, 1885The Cotton Trade in England and on the Continent
a study in the field of the cotton industryLondon ; Manchester, 1895Die geistigen und socialen Strömungen des neunzehnten Jahrhunderts
1. bis 5. Tsd., Berlin : Bondi, 1899Sozialismus
Sozialistisches GesellschaftssystemDie Arbeiterfrage unter dem Gesichtspunkte des Vereinsrechtes
Stuttgart : Cotta, 1873Die wirthschaftliche Krisis
Berlin : Springer, 1876Volkswirt
Diplomvolkswirt / Nationalökonom / VolkswirtschafterDie drei Nationalökonomien
Geschichte und System der Lehre von der WirtschaftMünchen [u.a.] : Duncker & Humblot, 1930Volkswirtschaft
GesamtwirtschaftDie Reform des deutschen Geldwesens nach der Gründung des Reiches /
1 : Geschichte der deutschen GeldreformHelfferich, KarlLeipzig : Duncker & Humblot, 1898Erinnerungen
Berlin : Reimer, 1899Ludwig Bamberger als Währungspolitiker
Bamberger, Ludwig ; Helfferich, KarlIn: Ausgewählte Reden und Aufsätze über Geld- und Bankwesen / von Ludwig Bamberger. Im Auftr. ... hrsg. von Karl Helfferich, (1900), S. 1-1581900Volkswirtschaftslehre
Nationalökonomie / Sozialökonomie <Fach> / Sozialökonomik <Fach> / Sozioökonomie <Fach>Der moderne Kapitalismus /
2 : Die Theorie der kapitalistischen Entwicklungmit Register über Band 1 und 2Sombart, Werner1902Das Geld
Leipzig : Hirschfeld, 1903Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre /
2 : Verkehr, Handel und GeldwesenWert und Preis ; Kapital und Arbeit ; Einkommen, Krisen, Klassenkämpfe, Handelspolitik ; Historische GesamtentwickelungSchmoller, Gustav ; Duncker & Humblot in Leipzig1. - 6. Aufl, Leipzig : Duncker & Humblot, 1904Wiener Schule <Wirtschaftswissenschaften>
Österreichische Schule <Wirtschaftswissenschaften> / Österreichische Schule der Nationalökonomie / Österreichische GrenznutzenschuleMathematical investigations in the theory of value and prices
2. print., New Haven, Conn. [u.a.] : Yale Univ. Press [u.a.], 1926Wirtschaftstheorie
Ökonomische Theorie / Volkswirtschaftstheorie / Sozialökonomie / Sozialökonomik / SozioökonomieThe theory of interest
as determined by impatience to spend income and opportunity to invest itNew York : Macmillan, 1930