Chronologie
ZeitrechnungCyropaedia
XenophonDe oratore
Cicero, Marcus TulliusDekabristen
Teilnehmer des Aufstandes, der kurz nach dem Tod Alexanders I. am 26. 12. 1825 auf dem Senatsplatz in Sankt Petersburg ausbrach.Dynastie
Fürstenhaus / Herrscherfamilie / HerrscherhausEinzelne Dynastien werden nach RSWK § 107,2 als Familien angesetzt, z.B. p Rum-Seldschuken, p Ramessiden. Ausnahme: Chinesische Dynastien werden als Epochenbezeichnungen nach RSWK § 411 behandelt, z.B. s Weidynastie mit 2. GK g China <Nord> / Geschichte 220-265.Emir
AmirArab. "Befehlshaber", "Fürst"; im islamischen Kulturkreis häufig - allein oder in Verbindung mit anderen Begriffen - als Herrschertitel verwendetErzherzog
Erzherzog von ÖsterreichDer Titel entstand 1358/59 durch Beanspruchung der Ranggleicheit mit Kurfürsten durch die "Privilegium maius". Reichsrechtlich relevant erst ab 1453.Gedanken und Erinnerungen
Bismarck, Otto vonGeschichte
Landesgeschichte / Regionalgeschichte / Ortsgeschichte / ZeitgeschichteGesta Hammaburgensis ecclesiae pontificum
Adam, von BremenGroßherzogtum
Herrschaftsgebiet eines Großherzogs