Erbauungsliteratur
Andachtsliteraturnicht als literarische Gattung behandeltErzbischöfin
Erstmalig in der evangelischen Kirche, wurde 2014 im Bistum Uppsala eine Frau in dieses Amt gewählt, sie ist Prima inter Pares und als solche die oberste Repräsentantin ihrer Kirche; das Amt ist auch in der anglikanischen Nationalkirche bekanntEucharistie
Altarssakrament / AltarsakramentEulogie
Segens- oder Lobspruch, auch gesegnete Gabe oder Sache. In der alten Kirche und bis ins Mittelalter das bei der Eucharistiefeier gesegnete BrotFastenzeit
Österliche Bußzeit / QuadragesimaAbschnitt des Kirchenjahres. In der Westkirche versteht man darunter der vierzigtägige Zeitraum des Fastens und Betens zur Vorbereitung auf das Hochfest Ostern, wobei in der römisch-katholischen Kirche hierfür auch die Bezeichnung „österliche Bußzeit“ und in den reformatorischen Kirchen der Begriff „Passionszeit“ verwendet wird.Gebet
Beten / GebeteGeistliches Lied
Religiöses Lied / Christentum / Geistliche LiederGlaube
Glauben / Gottesglaube / Überzeugung <Glaube>Gregorianischer Gesang
Gregorianik / Gregorianischer Choral / Gregorianische GesängeHeilige Pforte
Porta Sancta / Porta Santa / Puerta Santa / Holy door / JubeltorBestimmter Eingang eines Kirchgebäudes, der nur zu Heiligen Jahren geöffnet ist. Seit 1122 ist dies für die Kathedrale von Santiago de Compostella dokumentiert, seit dem 15. Jh. für die vier römischen Basiliken San Giovanni in Laterano, San Pietro, San Paolo fuori le mura und Santa Maria Maggiore. Für das Heilige Jahr der Barmherzigkeit 2016 erlaubte Papst Franziskus den Ortsbischöfen weltweit, Heilige Pforten in den Kirchen ihrer Diözesen zu öffnen.Heiliger
NothelferHeiliger Abend
Heiligabend / Christnacht / nativitas domini, vigiliaDer Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes; wird am 24.12 gefeiert, u.a. in Dtl., Österreich, Lichtenstein und in der Schweiz.Heiliges Jahr
Jubeljahr <Katholische Kirche>Ite missa est
Sendungsformel am Schluss d. Ordinarium missae