- TitelvariantenDas Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe : ein großes historisches Ritterschauspiel / Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe : großes historisches Ritterschauspiel in fünf Aufzügen / Das Käthchen von Heilbronn : großes historisches Ritterschauspiel in fünf Acten / Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuerprobe : romantisches Ritterschauspiel / Heinrich v. Kleist's Käthchen von Heilbronn / Das Käthchen von Heilbronn : Ritterschauspiel / Käthchen di Heilbronn ovvero la prova del fuoco : grande dramma storico-cavalleresco / La Käthchen di Heilbronn ovvero La prova del fuoco / Catalina de Heilbronn o La prueba de fuego / Katie of Heilbronn or The Trial by Fire / La Petite Catherine de Heilbronn ou l'Épreuve du feu / Heilbronni Katica / Katynka z Heilbronnu / Kasia z Heilbronnu / Küçük Katherine / Haibulong cheng de Kaixi
- Weitere AngabenEpoche: Romantik / Zeit- und Sachbezug: 1807/08 entstandenes "großes historische Ritterschauspiel" (5 Akte in Prosa und Blankversen) - Inhalt: Käthchen, das sicher im Gefühl ruhende, in Treue und Hingebung dem Grafen Wetter vom Strahl nachfolgende Bürgermädchen, ist durch Traumbilder und geheimnisvollen Zwang an den Geliebten gebunden und erringt sich schließlich seine Liebe. - Überlieferung: Das Werk liegt in zwei Fassungen vor: die erste erschien 1808 auszugsweise in zwei Doppelheften des "Phöbus", die zweite beinhaltet den gesamten Text und wurde nach der Uraufführung am 17.3.1810 (Theater an der Wien) im Oktober des Jahres veröffentlicht. Das Werk war im 19. Jahrhundert Kleists erfolgreichstes Stück, wurde allerdings auch häufig verfremdet und neu umgearbeitet. Bildete die Vorlage für zahlreiche Opern und Schauspielmusiken.
- Entstanden1807-1808
- Erschienen1810
- AutorKleist, Heinrich von
Datenquelle: GND
Die deutsche Litteratur neunzehnten Jahrhunderts
Meyer, Richard Moritz1 - 4. Taus., Berlin : Bondi, 1900