Critik der practischen Vernunft / Kritika na praktičeskija razum / The critique of practical reason / Az erkölcsök metafizikájának alapvetése
Weitere Angaben
Zeit- und Sachbezug: moralphilosoph. Hauptwerk. – Inhalt: das Werk zielt auf den Nachweis, daß die Vernunft a priori den Willen zu bestimmen vermag u. daß sittliches, d.h. durch reine Vernunft gesetzlich bestimmtes Handeln praktisch notwendig ist.. – Überlieferung: Beginnende rege Auseinandersetzung mit dem Werk Anfang d. neunziger Jahre d. 18. Jh.s., u.a. durch Schiller, Fichte u. Hegel, bis in die Gegenwart anhaltend, Wohl kaum eine Ethik der Tradition findet i. d. Gegenwart größere Beachtung als die, die Kant in der "Kritik der practischen Vernunft" inauguriert hat.