Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores
Titelvarianten
Armuth, Reichthum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores : eine wahre Geschichte zur lehrreichen Unterhaltung armer Fräulein / Gräfin Dolores
Weitere Angaben
Zeit- und Sachbezug: Ehe- und Zeitroman der Frühromantik im Kontrast zu Goethes "Wahlverwandtschaften". / Inhalt: Stationen der Wandlung der Protagonistin Gräfin Dolores: von der verarmten Adelstochter ("Armut") zur vergnügungssüchtigen, kapriziös-koketten Weltdame ("Reichtum") und deren Wandel schließlich zur christlich-fürsorglichen Mutter ("Schuld" und "Buße"). A. thematisiert die zeitgenössischen Reformbestrebungen und bekräftigt die Institution der Ehe. Kritisiert werden Lasterhaftigkeit und Realitätsferne des europäischen Adels, der die Probleme des einfachen Volkes aus den Augen verloren hat. / Überlieferung: Wurde unmittelbar nach Erscheinen unterschiedlich aufgenommen. Diverse wissenschaftliche Abhandlungen über den Roman im 20. Jh.