Kritik der Urtheilskraft / Le jugement esthétique / Kritik der Urteilskraft / Critik der Urheilskraft / The critique of judgement / Critique of the power of judgment / Handanryoku hihan / Krytyka władzy sądzenia / Naqd-i quwih-i ḥukm
Weitere Angaben
Zeit- und Sachbezug: Drittes und letztes kritisches Hauptwerks Kants. – Inhalt: In s. Werk macht Kant das ästh. Urteil über das Schöne u. Erhabene von aller traditionellen Begründg. unabhängig. Er findet im Prinzip d. Zweckmäßigkeit ein apriorisches Prinzip d. Urteilskraft, das die beiden Teile d. Werkes, die "Kritik der ästhetischen Urteilskraft" mit d. "Kritik der teleologischen Urteilskraft" vereinigt u. auch von d. Prinzipien a priori d. theoretischen u. d. praktischen Philosophie unabhängig ist. – Überlieferung: erschien erstmals 1790,