de
en
Schließen
Alle Sammlungen
Archivalien
Drucke
Publikationen
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Schließen
Filter zurücksetzen
Personentypen (GND)
3
Einträge für
Individualisierte Person
Berufe
3
Einträge für
Buchkünstler
3
Einträge für
Künstler
3
Einträge für
Maler
2
Einträge für
Grafiker
1
Einträge für
Glasmaler
1
Einträge für
Holzschneider
1
Einträge für
Illustrator
1
Einträge für
Innenarchitekt
1
Einträge für
Kunsthandwerker
1
Einträge für
Lyriker
1
Einträge für
Radierer
1
Einträge für
Sachbuchautor
1
Einträge für
Verleger
1
Einträge für
Zeichner
Zeige 4 weitere
Zeige erste 10
Systematik
3
Einträge für
Personen zu Malerei, Zeichnung, Grafik
2
Einträge für
Personen zu Kunsthandwerk
1
Einträge für
Personen zu Schrift, Handschriftenkunde
1
Einträge für
Personen zu Technik (ohne Architektur, Bautechnik)
Staaten
2
Einträge für
Deutschland
1
Einträge für
Schweiz
1
Einträge für
Russland
1
Einträge für
Kasachstan
Orte
1
Einträge für
Berlin
1
Einträge für
Bremen
1
Einträge für
Karaganda
1
Einträge für
Münster (Westf)
1
Einträge für
Nürnberg
1
Einträge für
Raron
1
Einträge für
Zürich
Lebensdaten
1
Einträge für
1501-1600
2
Einträge für
1801-1900
Personenindex
3
Personen
Filter
2
zu den Filteroptionen
Amman, Jost
geb. 13. Juni 1539 in Zürich; gest. 17. März 1591 in Nürnberg
Annalen der poetischen National-Literatur der Deutschen im XVI. und XVII. Jahrhundert
/
1
Weller, Emil
1862
Annalen der poetischen National-Literatur der Deutschen im XVI. und XVII. Jahrhundert
/
2
Weller, Emil
1864
Geschichte des deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert
mit 3 lithogr. graph.-statist. Taf.
Leipzig : Börsenverein der Deutschen Buchhändler, 1886
Lechter, Melchior
geb. 2. Oktober 1865 in Münster (Westf); gest. 8. Oktober 1937 in Raron
Die deutsche Litteratur neunzehnten Jahrhunderts
1 - 4. Taus., Berlin : Bondi, 1900
Maximin
ein Gedenkbuch
Berlin : Blätter für die Kunst, 1907
Vogeler, Heinrich
geb. 12. Dezember 1872 in Bremen; gest. 14. Juni 1942 in Karaganda
Verzeichnis des Musikalien-Verlages von Breitkopf & Härtel in Leipzig
vollständig bis Ende 1902
1902
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok
Disclaimer