Land
Deutschland
Beruf
Evangelischer Theologe ; Hochschullehrer ; Pfarrer ; Generalsuperintendent ; Hofprediger ; Abgeordneter
Weitere Angaben
Dt. ev. Theologe; ab 1830 Student in Halle, Bonn und Berlin; 1837 am Predigerseminar Wittenberg; 1841 Promotion in Greifswald; 1842 Habilitation und Privatdozent in Halle, 1845 supendiert, 1848 rehabilitiert, Mitglied des Frankfurter Parlaments; 1849 Professor in Halle; 1856 in Gotha ordiniert, Hofprediger und Oberkonsistorialrat, 1858 Oberhofprediger, 1877 Generalsuperintendent
Verbindungen
Deutscher Bund. Nationalversammlung