Datenquelle: GND
Die Wol-eingerichtete Buchdruckerey
mit hundert und ein und zwanzig Teutsch- Lateinisch- Griechisch- und Hebräischen Schrifften, vieler fremden Sprachen Alphabeten, musicalischen Noten, Calender-Zeichen, und Medicinischen Characteren, Jngleichen allen üblichen Formaten bestellet, und mit accurater Abbildung der Erfinder der löblichen Kunst, nebst einer summarischen Nachricht von den Buchdruckern in Nürnberg ausgezieret ; Am Ende sind etlichen kurz-gefasste Anmerckungen von der Hebräischen Sprach angefügetNürnberg : Endter, 1733Geschichte der seit dreihundert Jahren in Breslau befindlichen Stadtbuchdruckerey als ein Beitrag zur allgemeinen Geschichte der Buchdruckerkunst
Mit 4 Bildnissen und 4 erläuternden KupferplattenBreslau : Grafs und Barth, 1804Repertorium typographicum /
[Hauptbd.] - 1864Nördlingen : Beck, 1864Zur deutschen Münzgesetzgebung
Vortrag, 1871 im Berliner Handwerkerverein gehaltenBerlin : Lüderitz, 1872Geschichte des deutschen Buchhandels vom Westfälischen Frieden bis zum Beginn der klassischen Litteraturperiode
(1648 - 1740)Leipzig : Verl. d. Börsenvereins d. Deutschen Buchhändler, 1908Reden und Aufsätze aus dem Kriege
Berlin : Stilke, 1917Das Geld
4. Aufl, Leipzig : Hirschfeld, 1919Schuldknechtschaft!
155 Milliarden jährliche Reichsausgabe ; Reichstagsrede am 6. Juli 1921Berlin : Stilke, 1921Die Politik der Erfüllung
München [u.a.] : Schweitzer, 1922