Das Handelsrecht /
Bd. 1Thöl, Heinrich ; Dieterich, Hermann3., verm. Aufl, Göttingen : Dieterich, 1854Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung. (22.3.1894) 12
Haas, Adolf ; Grabherr, JosefAugsburg : Haas & Grabherr, 1894 - 1897Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung. (31.5.1894) 22
Haas, Adolf ; Grabherr, JosefAugsburg : Haas & Grabherr, 1894 - 1897Augsburger Postzeitung. Beilage zur Augsburger Postzeitung. (6.12.1894) 49
Haas, Adolf ; Grabherr, JosefAugsburg : Haas & Grabherr, 1894 - 1897Aufsichtsrat
Aktiengesellschaft wird nicht als pleonastisch behandeltKommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
Berlin : Guttentag, 1903Bilanz
Bilanzierung / UnternehmensbilanzHandelsgesetzbuch für das Deutsche Reich und Einführungsgesetz
Ausgabe mit Anmerkungen und für die praktische Anwendung im täglichen Geschäftsleben bestimmten Formularen, Vertragsentwürfen ...Berlin : Bruer, 1897Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
Berlin : Guttentag, 1903Der moderne Kapitalismus /
3. Das Wirtschaftsleben im Zeitalter des Hochkapitalismus ; 2 : Der Hergang der hochkapitalistischen Wirtschaftdie gesamtwirtschaft ; mit mehreren Namen u. Sachregistern ...Sombart, Werner1927Europäische Aktiengesellschaft
Europäische AG / Societas Europaea / Europäische Gesellschaft / SE / Euro-AG / Europa-AGAugsburger Postzeitung (6.11.1913) 511. Vorabendblatt
Augsburg : Haas & Grabherr ; Augsburg : Kremer ; Augsburg : Moy, 1833-1935, anfangs, früherFranchising
Franchising ist ein Vertriebssystem zur Vermarkung von Waren, Dienstleistungen oder Technologien, das auf einer fortlaufenden Zusammenarbeit rechtlich und finanziell selbständiger Unternehmen – dem Franchisegeber und dem Franchisenehmer – basiert. Der Franchisenehmer wird dabei berechtigt und verpflichtet, ein Geschäft nach dem Konzept des Franchisegebers zu führen.Essays in persuasion
(popular ed.), London : Macmillan ; 1933Fungibilität
FungibilisierungDas Geld
Darlegung der Grundlehren von dem Gelde, insbesondere der wirtschaftlichen und der rechtsgiltigen Functionen des Geldes, mit einer Erörterung über das Kapital und die Übertragung der Nutzungen2., verb. und verm. Aufl., Berlin : Weidmann, 1885Augsburger Postzeitung. Sonntags-Beiblatt. 9 (14.10.1849) 41
Augsburg : Kremer, 1845 - 1854Augsburger Postzeitung. Sonntags-Beiblatt. 9 (21.10.1849) 42
Augsburg : Kremer, 1845 - 1854Allgemeines deutsches Handelsgesetzbuch
Elberfeld : Friderichs, 1861Genossenschaft
Eingetragene Genossenschaft / KooperativeDer Börsen- und Gründungs-Schwindel in Berlin
gesammelte und stark vermehrte Artikel der "Gartenlaube"Leipzig : Frohberg, 1876The Cotton Trade in England and on the Continent
a study in the field of the cotton industryLondon ; Manchester, 1895Orbis latinus ...
Dresden : Schönfeld, 1861Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
Berlin : Guttentag, 1903Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich und Einführungsgesetz
Ausgabe mit Anmerkungen und für die praktische Anwendung im täglichen Geschäftsleben bestimmten Formularen, Vertragsentwürfen ...Berlin : Bruer, 1897Gewinn- und Verlustrechnung
Erfolgsbilanz <Gewinn- und Verlustrechnung> / Leistungsbilanz / UnternehmenHandelsbilanz
Bilanz / Handelsrecht / Jahresabschluss / Handelsbilanz / Jahresabschluss / HandelsrechtDie Stichworte der Silberleute
3. Aufl., Berlin, 1893Essays in persuasion
(popular ed.), London : Macmillan ; 1933Handelsgeschäft
für Handelsunternehmen und die Rechtshandlungen des KaufmannsAllgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch und Allgemeine Deutsche Wechselordnung nebst Einführungs- und Ergänzungsgesetzen
(Ausg. m. Seerecht) ; Erläut. durch d. Rechtsprechg d. Reichsger. u. d. vormal. Reichs-Oberhandelsger.4., verb. Aufl, Berlin : H. W. Müller, 1895Handelsgesellschaft
HandelshausAllgemeines deutsches Handels-Gesetzbuch
nebst Einführungsgesetz und AusführungsverordnungWeimar : Hof-Druckerei, 1862Handbuch des Handelsrechts /
Bd. 1, Abth. 1 : enthaltend die geschichtlich literärische Einleitung und die GrundlehrenGoldschmidt, LevinErlangen : Enke, 1864Handelsvertreter
Handelsagent / Handlungsagent / Handelsvertretung <Unternehmen>Derjenige, der gewerbsmäßig die Vermittlung von Verträgen über Gegenstände des Handelsverkehrs übernimmt, ohne dabei in einem ständigen Vertragsverhältnis zu seinem Auftraggeber zu stehen.Britischer Imperialismus und englischer Freihandel zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts
Leipzig : Duncker & Humblot, 1906Handelsware
Bewegliche Sachgüter, die in absatzfähigem Zustand bezogen und ohne Be- oder Verarbeitung weiterverkauft werden.Mathematical investigations in the theory of value and prices
2. print., New Haven, Conn. [u.a.] : Yale Univ. Press [u.a.], 1926Handlungsgehilfe
Begriff des Handelsrechts