Präludium
Prélude / Preludio / Präludien / Praeambulum / Präambulum / Präambel <Musik> / Praeambel <Musik>Psalterium <Musikinstrument>
Saiteninstrument orientalischen Ursprungs vom Typ der Rahmen- oder Kastenzither, dessen Saiten mit den Fingern oder einem Plektron angezupt werden, seit dem 9. Jh. in Europa belegtQuartette, Violine (2), Viola, Violoncello, op. 18. Nr. 1
Beethoven, Ludwig vanQuerflöte
Flauto traverso / TraversflöteQuintett
QuintettinoRequiem, KV 626
Mozart, Wolfgang AmadeusRondo
RondinoSackpfeife
Dudelsack / Hümmelchen / Zampogna / Sordellina / Cabrette / Gaita <Sackpfeife> / Musette <Sackpfeife>Sampler <Musikinstrument>
Sound sampler / SoundsamplerSängerin
KonzertsängerinSarabande
ZarabandaSchallloch
Schall-Loch / SchallochSerpent
SchlangenrohrBassinstrument der Zinkenfamilie, Grundton E, D, C, B'; Ursprungsland FrankreichSinfonie
Symphonie / Sinfonien