Paläographie
PaläografieMit der Sprache verknüpft, sofern die Wissenschaft allgemein - d.h. ohne geograph. Einschränkung - betroffen; mit Geographicum (evtl. und Sprache) verknüpft, sofern Wissenschafts-Disziplin in einem Staat beschlagwortet wird: z.B. USA ; Paläographie (; Latein). Sofern Schriften in einer spez. Sprache: benutze Sprache ; Schrift.Alte und neue Alphabete
über hundert und fünfzig vollständige Alphabete, dreissig Folgen von Ziffern und zahlreiche Nachbildungen alter Daten u.s.w. für den praktischen Gebrauch, nebst einer Einführung über "Die Kunst im Alphabet"Autoris. dt. Bearb., Leipzig : Hiersemann, 1900Über die Geschichte der Erfindung der Buchdruckerkunst
bey Gelegenheit einiger neuern darüber geäusserten besondern Meynungen : nebst Anzeige des Inhaltes seiner Geschichte der Erfindung der BuchdruckerkunstLeipzig : Breitkopf, 1779Festschrift zum fünfhundertjährigen Geburtstage von Johann Gutenberg
Leipzig : Harrassowitz, 1900Urbar
Güterverzeichnis <Urbar> / Lagerbuch <Urbar> / Salbuch <Urbar> / Polyptychon <Urbar> / Gültbuch / Gotteshausbuch / Zinsbuch / UrbariumSach-SW auch f. Ausgaben von Urbaren.Einführung in einige Hauptgebiete der Nationalökonomie
siebenundzwanzig Beiträge zur SozialwissenschaftMünchen [u.a.] : Duncker & Humblot, 1925