Chorraum
Chor <Kirchenbau>Christi Himmelfahrt <Fest>
Himmelfahrt Christi <Fest> / Auffahrt <Fest> / Aufstieg des Herrn / Ascensio DominiNur f. das Fest; für das Geschehen in d. Apg. SW Himmelfahrt Jesu. Hochfest am 40. Tag der Osterzeit; d.h. es wird 39 Tage nach dem Ostersonntag gefeiert.Christliche Kunst
Kirchliche Kunst / Sakralkunst <Christliche Kunst> / Sakrale Kunst <Christliche Kunst> / Christentum / KunstDiakon
Diakonat / DiakoneDreifaltigkeitsfest
Dreifaltigkeitssonntag / Trinitatis / TrinitatisfestDer Sonntag nach PfingstenEpiphanie <Fest>
Drei Könige <Fest> / Epiphanias / Erscheinung Christi / Hohes Neujahr / Dreikönigsfest / Dreikönigstag / Fest der Erscheinung des Herrn / Erscheinung des Herrn <Fest> / Hochfest der Erscheinung des HerrnErbauungsliteratur
Andachtsliteraturnicht als literarische Gattung behandeltErzbischöfin
Erstmalig in der evangelischen Kirche, wurde 2014 im Bistum Uppsala eine Frau in dieses Amt gewählt, sie ist Prima inter Pares und als solche die oberste Repräsentantin ihrer Kirche; das Amt ist auch in der anglikanischen Nationalkirche bekanntEucharistie
Altarssakrament / AltarsakramentEulogie
Segens- oder Lobspruch, auch gesegnete Gabe oder Sache. In der alten Kirche und bis ins Mittelalter das bei der Eucharistiefeier gesegnete BrotExorzismus
Dämonenaustreibung / TeufelsaustreibungFastenzeit
Österliche Bußzeit / QuadragesimaAbschnitt des Kirchenjahres. In der Westkirche versteht man darunter der vierzigtägige Zeitraum des Fastens und Betens zur Vorbereitung auf das Hochfest Ostern, wobei in der römisch-katholischen Kirche hierfür auch die Bezeichnung „österliche Bußzeit“ und in den reformatorischen Kirchen der Begriff „Passionszeit“ verwendet wird.Gebet
Beten / GebeteGeistliches Lied
Religiöses Lied / Christentum / Geistliche LiederGlaube
Glauben / Gottesglaube / Überzeugung <Glaube>