Datenquelle: GND
Die Reform des deutschen Geldwesens nach der Gründung des Reiches /
1 : Geschichte der deutschen GeldreformLeipzig : Duncker & Humblot, 1898Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre /
1 : Begriffpsychologische und sittliche Grundlage ; Literatur und Methode ; Land, Leute und Technik ; die gesellschaftliche Verfassung der Volkswirtschaft1.-3. Aufl., Leipzig : Duncker & Humblot, 1900Ludwig Bamberger als Währungspolitiker
In: Ausgewählte Reden und Aufsätze über Geld- und Bankwesen / von Ludwig Bamberger. Im Auftr. ... hrsg. von Karl Helfferich, (1900), S. 1-158Studien über Geld- und Bankwesen
Berlin : Guttentag, 1900Die deutsche Volkswirtschaft im neunzehnten Jahrhundert
1. - 5. Tsd., Berlin : Bondi, 1903Das Geld
Leipzig : Hirschfeld, 1903Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre /
2 : Verkehr, Handel und GeldwesenWert und Preis ; Kapital und Arbeit ; Einkommen, Krisen, Klassenkämpfe, Handelspolitik ; Historische Gesamtentwickelung1. - 6. Aufl, Leipzig : Duncker & Humblot, 1904Philosophie des Geldes
2., verm. Aufl., Leipzig : Duncker & Humblot, 1907Das Geldwesen der Vereinigten Staaten von Amerika im 19. Jahrhundert
vom Standpunkte des Staates im ÜberblickStrassburg : Trübner, 1908Das Geldwesen Spaniens seit dem Jahre 1772
Strassburg : Trübner, 1912Das Geld
4. Aufl, Leipzig : Hirschfeld, 1919Einführung in einige Hauptgebiete der Nationalökonomie
siebenundzwanzig Beiträge zur SozialwissenschaftMünchen [u.a.] : Duncker & Humblot, 1925The theory of interest
as determined by impatience to spend income and opportunity to invest itNew York : Macmillan, 1930The general theory of employment, interest and money
Reprint. March 1936, London : Macmillan, 1936