Die Erzählung erschien zunächst in "Westermanns Monatshefte" (1881). Handlungsort ist der nördliche Harz: Die Kriminalgeschichte - inspiriert von einem wahren Mordfall im Jahr 1752 - handelt von dem jungen Mädchen Hilde, die einer unehelichen Affäre entstammt und zur Ehe mit ihrem Ziehvater gedrängt wird. Erst mit dessen Freitod am Ellernklipp (Erlen-bewachsenen Klippen) - er hat seinen eigenen Sohn und Hildes Geliebten auf dem Gewissen - findet sie inneren Frieden und Lebensfreude, stirbt jedoch selbst bald darauf.