Titelvarianten
Elective Affinities / Les Affinités électives / Le affinità elettive / Las afinidades electivas / As Afinidades Eletivas / Powinowactwa z wyboru / Valfrändskap / Inti“h¯ab¯i rišta¯i / Shinwaryoku / Afinităţile elective / Ḫwīšāwandīhā-i aḫtīyārī / Rodstva po izbor / Vybirkovi sporidnenosti
Weitere Angaben
Epoche: Klassik / Zeit- und Sachbezug: der Roman entstand im Wesentlichen im Jahre 1808. Ursprünglich als Novelle für "Wilhelm Meister Wanderjahre" angelegt, dann jedoch zum eigenständigen Roman erweitert. / Inhalt: Darstellung von sozialen Verhältnissen und Konflikten derselben, symbolisch gefaßt ("Chemie der Beziehungen") am Beispiel der Eheleute Charlotte und Eduard in ländlicher Abgeschiedenheit und dem Hinzukommen des Hauptmannes und Ottilie, die die Ehe zum Scheitern bringen. / Überlieferung: Erstdruck Tübingen, Cotta 1809
Erschienen
1809
Autor
Goethe, Johann Wolfgang von