Lettere d'amore tradite / Lettere d'amore smarrite / Die mißbrauchten Liebesbriefe / De misbrugte elskovsbreve
Weitere Angaben
Zeit- und Sachbezug: Die Novelle übt Kritik am zeitgenössischen Literatentum. - Inhalt: Der Bildungsdünkel und der Drang des Protagonisten Viktor Störtelers, Höheres scheinen zu wollen, als er ist, führt zu selbstverschuldetem Unglück. - Überlieferung: Die Literatursatire erschien in der zweiten vermehrten Auflage des Novellenzyklus "Die Leute von Seldwyla" im Jahre 1874. Der Stoff wurde 1940 durch Leopold Lindtberg und 1969 durch Hans-Dieter Schwarze verfilmt.