- TitelvariantenDer Triumph der Empfindsamkeit : eine dramatische Grille / Il trionfo del sentimentalismo : un capriccio drammatico
- Weitere AngabenKomödie, 1778 uraufgeführt, 1787 erschienen / Zeit- und Sachbezug: Satirische Kritik an der Literatur der Empfindsamkeit. Urpsrünglich als Festspiel verfasst. / Inhalt: Posse in sechs Akten: Prinz Oronaro und König Andrasons Gattin Mandandane sind der künstlichen Überhöhung von Natur und damit auch einander verfallen; der Prinz reist mit einer Naturstaffage, in der er eine Mandandane nachgebildete Puppe verehrt. Als Mandandane sich dann aber der Liebe des Prinzen vergewissern will, stellt sich heraus, dass dieser nur ihr aus einem Sack voller empfindsamer Romane konstruiertes Abbild lieben kann. G. persifliert in seiner Literatursatire die Degeneration der empfindsamen Gefühlskultur zu einem bloßen Modephänomen. / Überlieferung: Der Erstdruck in Prosa erfolgte 1787, die UA bereits 1778 (Weimar).
- Entstanden1777
- Erschienen1778
- AutorGoethe, Johann Wolfgang von
Datenquelle: GND
Die deutsche Litteratur neunzehnten Jahrhunderts
Meyer, Richard Moritz1 - 4. Taus., Berlin : Bondi, 1900