-4L
Denkens wie Handelns trägt. Marxens innerster Kern war jene Wartver-neinung, in der da3 empirische Ich, empört über verschlissene Wert-überlieforungen, den übcrompirischon Wort selbst leugnet. In Marxflammte die Leidenschaft der Zerstörung*. Marx erscheint ihm als Mo-nist im Gegensatz zum Dualismus Kant3 zwischen dam 3ein und dam Soll,"bei Marx verschlingt da3 Sein den Wert:wa3 nicht wirklich i3t,i3tkein Wort. In diesem Sinne i3t Marx Wertnihilist*. Marx leugnoto dieIdee der deutschen Nation , "die vom Fichte in dunklen Tagen unsermVolke als Leistern vorschwabte.*, während Jfie Schulzo/vollor Inbrunstbejaht. In Marx3 materialistischer Geschichtsauffassung 3ioht er den"Versuch, die Geschichte zur Naturwissenschaft zu erheben*. Da Marxnur die kausale Notwendigkeit feststellen will, kann ihm der Manschauch "nichts als Natur" 3oin, und so wird für ihn "alles gleichwertvoll und wertlos". Schulze Gaovernitz abor bekennt sich zu don"So ll des Pflichtgebot3" . Aus dom Primat der praktischen Vernunftfliesst ihm der Glaube an die Macht des Guten in dar Welt und damit 3^*
überempiri3chen Wert". An diese Schrift und die ihr folgenden Auf-
/ -
t9n Richtung unter den Sozialökonomen einzuroihen, werden wir ihn
den Anhängern der voraussetaungslosen Wirtschaftswissenschaft zuzäh-
len müssen, zu deren Mitbegründern und Vorkämpfern or gohört. Als
Schüler Brentanos wurzelte er, wie die3 auch seine Studien ühor
englische und russische Wirtschaftsvorhältnisso bowoiaon, in der
historisch-e thischen Schule , die gemeinsam mit der oxakt-i3olio-
renden auf den Untersuchungen Friedrich List3 fu33j(nt%.n dar zsöl-
di9"Idaa des geschicRlichen Fortschrittes in der Richtung auf den
Seite hauptsächlich von Karl Vorländer geführt wurde.
wir versuchen wollten Schulze Gaovernitz oiner bestimm-
)r bestimm-